Datenschutzerklärung

Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.

 

Verantwortlicher Anbieter
Technokon GmbH, Am Desenbach 5, 73098 Rechberghausen, Tel.: +49 7161 95311-0. Die besuchte Webseite ist im folgenden als “Angebot” bezeichnet.

 

Rechtliche Grundlagen
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.

 

Zugriffsdaten in den Server-Logfiles
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:

  • Name der aufgerufenen Domain
  • Name der aufgerufenden Datei (in der Regel einer Webseite)
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufes
  • Traffic (Datenmenge)
  • Statusmeldung: beispielsweise “erfolgreich” Statuscode 200, “nicht gefunden” Statuscode 404. Mehr zu den Statuscodes finden Sie auf Wikipedia
  • Browsertyp und Versionsnummer
  • Betriebssystem des Nutzers
  • die verweisende Seite (Referrer)
  • IP-Adresse des Aufrufers
  • Aufrufender Provider

Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen Überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.

 

Personenbezogene Daten bei Formularangaben
Durch die Erhebung personenbezogener Daten werden verschiedene Informationen gesammelt, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist. Diese Daten werden in einem Formularfeld von einer Person selbst eingegeben und bearbeitet. Zu diesen Daten gehören beispielsweise die IP Adrese mit Datum und Uhrzeit, der Name mit Vorname, die Adresse und der Ort sowie die Emailadresse. Ferner können auf diese Weise Daten erhoben werden über oder die Telefonnummer, Vorlieben und Hobbies oder Verknüpfungen zu anderen Nutzern und Profilen.
Die Erhebung, Nutzung und Weitergabe durch den verantwortlichen erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und wenn der Benutzer in die Erhebung der Daten einwilligt (durch das Absenden eines ausgefüllten Formulares).

 

Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

 

Einbindung von Diensten und Inhalten von Drittanbietern
Dieses Angebot bindet Inhalte von Drittanbietern wie Youtube, Google, Facebook oder anderer Anbeiter ein. Dadurch wird die IP Adresse des Nutzers an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt.

 

Cookies
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten

verwaltet werden.

 

Matomo (vormals Piwik)
Dieses Angebot verwendet zur Erfasssung und Auswertung von Webseitenaufrufen die Open Source Software Matomo (vormals Piwik). Matomo verwendet Textdateien, welche auf dem Computer eines Nutzers gespeichert werden (siehe Punkt “Cookies”). Diese Informatioen über die Verwendung unseres Angebotes werden auf einem Server in Deutschland gespeichert. Hierbei wird die IP Adresse anonymisiert und gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, der Speicherung und dem Tracking durch Piwik zu widersprechen:

 

Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Media Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”). Diese Plugins sind am angezeigten Logo Facebook zu erkennen. Das logo besteht aus einem kleingeschriebenen weißen, auf bläulichem Untergrund. Facebook bietet auf unseren Angebotsseiten möglicherweise einen dieser Services:

  • Like
  • Gefällt mir
  • Daumen hoch Symbol

Mehr zu diesen Symbolen und anderen Begriffen auf der Anbieterseite (“Facebook”).
Durch den Aufruf eines Seite, welche ein solches Social Media Plugin enthält werden möglicherweise Daten an Drittanbeiter übergeben. Weitere Informationen über die Verwendung von Facebook – Plugins finden sich unter dem Punkt “Einbindung von Diensten und Inhalten von Drittanbietern” und unter dem Punkt “Cookies”.
Der Verantwortliche Anbieter hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seines aktuellen Kenntnisstandes (Stand: 01. April 2018):
Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind und eine Webseite mit dem “Gefällt mir”-Button besuchsen, sendet ihr Browser Informationen über Ihren Besuch an uns. Der “Gefällt mir”-Button ist ein kleiner Teil von Facebook, der auf einer anderen Webseite integriert ist. Der Browser sendet Informationen bezüglich der Anfrage, Facebook-Inhalte auf dieser Seite zu laden.
Wir zeichnen einige dieser Informationen auf, um ihnen ein personalisiertes Nutzererlebnis auf dieser Webseite zu bieten und um unsere Produkte zu verbessern. Wenn Sie beispielsweise eine Webseite mit einem “Gefällt mir”-Button besuchsen, müssen wir wissen, wer Sie sind, damit wir Ihnen zeigen können, was Ihre Facebook-Freunden auf dieser Webseite gefallen hat. Zu den Daten, die wir erhalten, gehören Ihre Nutzer-ID, die besuchte Webseite, das Datum und die Uhrzeit sowie andere browserbezogene Informationen.
Wenn Sie von Facebook abgemeldet sind oder kein Facebook-Konto besitzen und eine Webseite mit dem “Gefällt mir”-Button oder einem anderen sozialen Plugin besuchst, sendet Ihr Browser weniger Informationen an uns. Wenn Sie beispielsweise nicht bei Facebook angemeldet bist, besitzt Sie weniger Cookies als jemand, der angemeldet ist. Wie andere Seiten im Internet auch erhalten wir Informationen über die von Ihnen besuchte Webseite, das Datum und die Uhrzeit und andere browserbezogene Informationen. Wir zeichnen diese Informationen auf, um unsere Produkte zu verbessern.
Gemäß unseren Datenverwendungsrichtlinien verwenden wir Cookies, um Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook anzuzeigen. Wir nutzen die Informationen, die wir erhalten, wenn Sie eine Website mit sozialen Plugins besuchst, um Ihnen interessantere und relevantere Werbeanzeigen zu zeigen.

 

+1 Schaltfläche von Google+
Dieses Angebot verwendet die “+1”-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1” auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, welche eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1”-Links wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, welche Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1”-Schaltfläche entnehmen: https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: https://www.google.com/intl/de/+1/button/.

 

SSL Verschlüsselung
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.