CFK Leichtbauteile

Kohlefaserverstärkte Kunststoffe weisen gegenüber den herkömmlich eingesetzten Materialien wie Stahl oder Aluminium außergewöhnliche Materialeigenschaften auf.

Sie haben trotz geringerer Masse eine hohe Steifigkeit und verfügen über eine hohe Eigenfrequenz/Dynamik. Diese besonderen Werkstoffeigenschaften basieren auf den hohen spezifischen (auf die Dichte bezogenen) Festig- und Steifigkeiten der Kohlefasern und stehen für das überragende Leichtbaupotential dieser Werkstoffe.

Das Entwicklungs- und Konstruktionsbüro TECHNOKON® besitzt das Wissen und die nötige Erfahrung, um diese Eigenschaften effektiv in Bauteilgeometrien umzusetzen. Um eine hohe Dynamik zu erreichen braucht man dank geringerer Masse niedrige Antriebskräfte und –momente, was für den Kunden gesteigerte Produktivität bei reduziertem Energieaufwand bedeutet.

So werden unsere CFK-Leichtbauteile bei Robotern, Greifern, in der Handhabungs- und Automatisierungstechnik – zum Beispiel Schieberarme und Schieberstangen für Verpackungsmaschinen, in Werkzeug-maschinen und in Messgeräten, hier mit dem zusätzlichen Vorteil der geringen thermischen Ausdehnung, eingesetzt.

Kunden, die ihre Maschinen mit CFK ausrüsten, haben mehrere Vorteile auf ihrer Seite. Erstens arbeiten solche Maschinen mit einer hohen Präzision, da es nur zu geringen Maßänderungen kommt. Außerdem ist der Wartungsaufwand geringer als beim Einsatz von herkömmlichen Materialien. Und zu guter Letzt reduziert sich der Energieaufwand, wodurch eine ökonomische und ökologische Optimierung auf höchstem technischen Niveau erzielt wird.

Gegenüberstellung spezifischer Eigenschaften einiger ausgewählter Werkstoffe:

C-Faser HT C-Faser UHM Baustahl Verg.-Stahl Alu 6082 T6
Spez. Festigkeit [km] 204 200 7,2 13,5 11,7
Spez. Steifigkeit [km] 13300 30800 2700 2700 2642

 

Beispiele für CFK-Leichtbauteile

CFK - Leichtbauteile
CFK - Leichtbauteile
CFK - Leichtbauteile
CFK - Leichtbauteile
CFK - Leichtbauteile
CFK - Leichtbauteile