Neue Maschinenkonzepte

Das Entwicklungs -und Konstruktionsbüro TECHNOKON® hat seine Kompetenzen unter anderem in der Entwicklung von neuartigen Maschinenkonzepten.

Der Kunde gibt die Ziele vor, welche mit einer neuen Maschine erreicht werden sollen, wie z.B. eine höhere Produktivität durch schnellere Taktung, höhere Genauigkeit, eine kosteneffektivere und energiesparendere Produktion. TECHNOKON® übernimmt im Auftrag die Ausarbeitung zu einem entscheidungsreifen Konzept und in weiteren Schritten die Entwicklung und Auskonstruktion zu einer die Kundenvorgaben erfüllenden Maschine. Entwicklungs- und konstruktionsbegleitend werden dabei sowohl Simulationen, z. B. zur Steifigkeit, zum Schwingungsverhalten oder zur thermischen Stabiltät, als auch Kalkulationen zu den zu erwarteten Herstellkosten durchgeführt.

Durch die bei TECHNOKON® liegenden Kompetenzen sowohl im Bereich der metallischen Werkstoffe als auch auf dem Gebiet der Faserverbund-Werkstoffe (CFK), werden neuartige Maschinenkonzepte stets unter Verwendung des Werkstoffes mit den für die Anwendung besten Eigenschaften eingesetzt. Dies ermöglicht eine weitere Optimierung bezüglich der Masse und Steifigkeit. Daraus resultieren präzise, hochdynamische und nachhaltige Systeme, mit minimiertem Ressourcenverbrauch.

 

Anwendungsbeispiel Automatische Bahnfangvorrichtung

Automatische Bahnfangvorrichtung

Automatische-Bahnfangvorrichtung

Vermeidung von Druckwerksschäden nach Bahnbruch, Schutz wertvoller Anlageninvestitionen.

Gesamtmasseneinsparung zur alten Ausführung ca. 70% (an Grundgestell, Fangwellen-Antrieb und Schutzeinrichtungen).

 

CFK-Fangwelle für automatische Bahnfangvorrichtung

CFK-Fangwelle: spezialgummiert und geschliffen

CFK-Fangwelle

Vorteile:

geringe dynamische Masse, niedrige erforderliche Antriebsleistung, geräuschloser Lauf, leichte Umgebungskonstruktion möglich

Bauteilgröße: (Ø x L)

ca. 200 x 1600

Bauteilmasse:

ca. 8 kg

 

 

CFK-Trolleybrücke: CFK-Aluminium Verbundbauweise

CFK-Trolleybrücke

Vorteile:

geringe dynamische Masse, geringe Antriebskräfte, kurze Schaltzeiten

Bauteilgröße: (B x L)

ca. 330 x 200

Bauteilmasse:

ca. 0,4 kg